
Bronchopulmonale Erkrankungen
• Bronchitis• Hyperreagibles Bronchialsystem
• Asthma Bronchiale
• COPD
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems
• Akute wie chronische Schmerzen des Bewegungsapparates wie Fuß-, Knie-, Hüft-, Kreuz-, Nacken-, Schulter-, Ellenbogen- und Handschmerzen• Arthrose
• Rheumatoide Arthritis
• Rheuma
• Bandscheibenvorfälle
• LWS-Syndrom: Lumbalgien und Ischialgien
• Zahnschmerzen (nicht Karies verursacht)
• Schulter-Arm-Syndrom (frozen shoulder)
• HWS-Syndrom
• BWS-Syndrom
• Tennisellbogen
• Karpaltunnelsyndrom
• Achillessehnenentzündung
• Entzündliche Sehnenerkrankungen
Gastrointestinale Erkrankungen
• Magen:Gastritis, Magenschmerzen, Völlegefühl, Aufstoßen, aufgeblähter Bauch, Sodbrennen, Erbrechen, Übersäuerung
• Darm:
Kolitis, Durchfall, Verstopfung, Divertikulitis, Blähungen
• Morbus Crohn
• Colitis Ulcerosa
• Reizdarmsyndrom
• Gallenblasenerkrankungen
• Lebererkrankungen
Gynäkologische Erkrankungen
• Zyklusstörungen (Menstruationsbeschwerden)• Unregelmäßige oder ausbleibende Zyklen
• Prämenstruelles Syndrom
• Wechseljahresbeschwerden
• Schwangerschaftsbegleitung
• Fertilitätsstörungen
Hals-, Nasen- Ohrenerkrankungen
• Nasennebenhöhlenentzündung• Kehlkopfentzündungen
• Nasenschleimhautentzündungen
• Tinnitus
• Mittelohrentzündung
• Hörsturz, Schwerhörigkeit
• Geruchsstörung
• Geschmacksstörung
• Schilddrüsenerkrankungen
Hauterkrankungen
• Urtikaria• Neurodermitis
• Psoriasis
• Akne Vulgaris
• Atopisches Ekzem
• Herpes Simplex
• Schlecht heilende Wunden
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
• Funktionelle Herzerkrankungen• Herzrhythmusstörungen
• Koronare Herzerkrankung, Angina Pectoris
• Hypertonie
• Hypotonie
• Durchblutungsstörungen
Neurologische Erkrankungen
• Kopfschmerzen und Migräne• Trigeminusneuralgien
• Faszialparesen
• Zosterneuralgien
• Multiple Sklerose
• Zerebrale Anfallsleiden (Epilepsie)
• Minimale zerebrale Dysfunktion
• Entwicklungsstörungen im Kindesalter
• Vegetative Dysfunktion
Psychische und psychosomatische Störungen
• Depression und depressive Verstimmungen• Erschöpfungszustände
• Konzentrationsschwierigkeiten
• Schlafstörungen
• Psychovegetatives Syndrom, Unruhezustände
• Bulimie, Adipositas
• Nervosität
Urologische Erkrankungen
• Blasenentzündung• Nierenbeckenentzündung
• Prostatitis
• Funktionelle Störungen des Urogenitaltraktes
• Impotenz
Sonstiges
• Immunstörung• Tumorschmerz
• Postoperative Schmerzen
• Kollaps, Schockzustand
• Augenerkrankungen